Kindergartenkinder räumen regelmäßig den Park der Generationen auf oder „die Olchis sind los!“

Seit dem Frühjahr 2017 hat das Familienzentrum Märkische Straße die Patenschaft für den angrenzenden ‚Park der Generationen‘ in Annen übernommen. Eine große Verantwortung – denn dazu gehört auch für die Sauberkeit des Parks zu sorgen.

Diese Aufgabe nehmen rund 10 Kinder des Kindergartens sehr ernst. Sie nennen sich die „Olchi Gruppe“. Mit Müllsäcken, Abfallzangen und Handschuhen ausgerüstet, ziehen die Kinder alle zwei Monate mit zwei Erzieherinnen durch alle Ecken des Parks und befreien ihn vom Müll. Eigentlich keine schöne Aufgabe. Die Kinder sind jedoch sehr engagiert, da es ihnen wichtig ist den Spielplatz sauber zu halten. So lernen auch schon unsere Kleinsten, die Umwelt zu schützen und die Natur zu wahren. Diese gemeinsame Aktion stärkt nebenbei das Miteinander und macht den Kindern großen Spaß.

Den Namen „Olchis“ überlegten sich die Erzieherinnen gemeinsam mit den Kindern. Die Kinder hörten die Geschichte der kleinen Olchis – komische Wesen, die es lieben im Müll und Gestank zu leben. Ganz klar- das wollen unsere Kinder nicht!

Unterstützt wird unsere „Aufräumaktion“ von der Stadt Witten. Diese stellt uns die notwendigen Materialien zur Verfügung und Frau Neuhoff vom Betriebsamt besucht uns regelmäßig und unterstützt uns tatkräftig bei unseren Aufräumaktionen. Sie ist ganz begeistert von der Motivation der Kinder. Dafür erhielten unsere fleißigen Sammler bereits eine Urkunde von der Bürgermeisterin Frau Leidemann.

Zusatzinfos

Die Kinder wurden vor Beginn der Müllsammelaktion darauf hingewiesen, dass sie den Müll niemals mit bloßen Händen anfassen sollen sondern immer nur mit der Zange und den Handschuhen.

Die Erzieherinnen begleiten die Kinder während der Aktion.

Die Kinder sammeln im Schnitt zwei große Säcke Müll. Auch Pfandflaschen sind dabei.


Feb 15, 2018 | Kategorie: Allgemein | Kommentare: none

Kontakt

Ev. Familienzentrum Witten Annen
Telefon: 0 23 02 / 69 20 9



Kategorien





bottom