Über uns

In der Tageseinrichtung werden 60 Kinder in drei altersgemischten Gruppen ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Davon besucht der größte Teil unsere Tagesstättengruppen. Die Einrichtung arbeitet integrativ, sodass auch Kinder mit Behinderungen bei uns einen Platz finden.
Seit Sommer 2013 bietet die Einrichtung auch Plätze für Kinder ab zwei Jahren an.

Die Einrichtung befindet sich in der Trägerschaft des Evangelischen Trägerverbundes für Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis Hattingen Witten.

Das Ev. Familienzentrum unterliegt einem Qualitätsmanagement, welches die kontinuierliche Verbesserung der Arbeit zum Ziel hat.
2008 erhielt die Einrichtung das Gütesiegel für Familienzentren in NRW.

Seit 2015 nimmt das Familienzetrum am Bundesprogramm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil.

Das Ev. Familienzentrum
Das Familienzentrum trägt zur Qualitätssteigerung in der frühkindlichen Bildung bei, stärkt Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgaben und sichert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Angebote zur Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien

  • Eltern – Kind – Gruppen für Kinder unter drei Jahre
  • Eltern – Kind -Turngruppe für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Therapiestellen
  • Begleitung von Beratungsprozessen durch Mitarbeiterinnen der Einrichtung
  • Zusammenarbeit mit  Erziehungs- und Familienberatung
  • Therapie nach kassenärztlicher Verordnung in den Räumlichkeiten des Familienzentrums
  • Sprachförderung für Kinder
  • Bielefelder Screening Verfahren zur Feststellung einer evtl. Lese-/Rechtschreibeschwäche
  • Beratung zur Fragen der Bewegungs- und Ernährungsförderung
  • Informationen zu verschiedenen familien- und kindorientierten Angeboten im Umfeld (z.B. Sportvereine, Bibliotheken)

Offene Sprechstunde für Eltern                                                                   Erziehungs und Familienberatung

Jeden dritten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 9.00 – 11.00 Uhr, bietet das Ev. Familienzentrum eine kostenlose Erziehungs- und Familienberatung durch eine erfahrene Mitarbeiterin an. Die offene Sprechstunde hat die Aufgabe einer Erstberatung. Jedes Gespräch wird streng vertraulich behandelt.

Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
Das Ev. Familienzentrum organisiert familienfreundliche Veranstaltungen. Eltern sind herzlich eingeladen, sich über die gesetzlich vorgesehenen Mitwirkungsmöglichkeiten hinaus an der Planung und Durchführung von Aktivitäten zu beteiligen.

  • Elternabende/-nachmittage zu pädagogischen Themen
  • Elternkurs wie „Der Elternführerschein“
  • Elterncafè
  • Vater und Kind Veranstaltungen
  • Hospitationen in den Gruppen
  • Elterngespräche zum Entwicklungsstand des Kindes
  • Interkulturell ausgerichtete Veranstaltungen

Das Ev. Familienzentrum organisiert familienfreundliche Veranstaltungen auch am Wochenende. Eltern sind herzlich eingeladen, sich über die gesetzlich vorgesehenen Mitwirkungsmöglichkeiten hinaus an der Planung und Durchführung von Aktivitäten zu beteiligen.

Tagespflege

  • Informationen und Beratung zur Tagespflege
  • Vermittlung von Kindertagespflegepersonen in Kooperation mit dem Jugendamt und der AWO Servicestelle
  • Informationen zu Angeboten der Qualifikation von Tageseltern
  • Stammtisch  für Tagespflegepersonen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Das Ev. Familienzentrum unterstützt durch ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet über die Mittagszeit eine Notfallbetreuung an.

Kooperationspartner
Das Familienzentrum kooperiert z. B. mit verschiedenen Gruppen: der Ev. Kirchengemeinde Annen, dem Gesundheitsamt, kath. Bücherei, Therapeuten, Beratungsstellen, Jugendamt, Baedeker-Grundschule, Familien- und Krankenpflege e.V., Stadtteilbüro Annen, Sportvereinen usw.

Die ev. Tageseinrichtung
Im Mittelpunkt des ev. Familienzentrums steht die Kindertageseinrichtung, mit ihren Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangeboten. Ein breites Angebot ermöglicht individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse und dem Entwicklungsstand der Kinder.

Unser qualifiziertes Personal

  • Einrichtungsleiterin
  • Acht staatl. anerkannte Erzieherinnen
  • Eine staatl. anerkannte Erzieherin als Integrationskraft
  • Eine staatl. anerkannte Erzieherin für die Sprachförderung
  • Ein/e – zwei BerufspraktikantIn

Räumlichkeiten
Am 17.06.2013 hat das Familienzentrum seine neuen Räumlichkeiten in der Märkischen Straße 9  bezogen.

Öffnungszeiten
Wir bieten drei unterschiedliche Betreuungszeiten an:
– Bei 35 Stunden/ Woche

  • vormittags 7:00 – 12:30 Uhr
  • nachmittags Montag- Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag nachmittags geschlossen

– Bei 45 Stunden/ Woche

  • Montag- Donnerstag 7:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag 7:00 – 14:30 Uhr

– 25 Stunden/ Woche auf Anfrage
Die Öffnungszeiten werden jährlich durch eine Befragung der Eltern neu ermittelt und bei Bedarf geändert.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie
Ihre Daniela Bech
Leiterin der Einrichtung

Ev. Tageseinrichtung/Familienzentrum Märkische Straße
Märkische Straße 9
58453 Witten
Tel. 02302/69209



bottom